Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. Geltungsbereich

Susanne Abbassian Korasani ist Naturheilcoach und zertifizierte Heilpraktikerin. Auf dem Gebiet der Phytotherapie ist sie eine der führenden Praktizierenden in Deutschland. Sie veranstaltet Seminare, Workshops, Kurse, Coachings und andere Events (nachfolgend „Veranstaltung/en“). Die Veranstaltungen wurden als ganzheitliche Methode entwickelt, die dem Körper mittels Heilpflanzentees, einer nachhaltigen Ernährungsweise sowie mentaler Betätigung verhelfen soll, ins Gleichgewicht und zu Wohlbefinden zu kommen. Es gibt keine wissenschaftlich bestätigten Studien zu diesen Veranstaltungen. Susanne Abbassian Korasani führt weder medizinische noch psychologische Beratung oder Therapien durch. Für die Geschäftsbeziehung zwischen Susanne Korasani, Kremmener Str. 8A, 10435 Berlin, Telefonnummer: 030/23974511 (nachfolgend „Anbieterin“) und dem Kunden (nachfolgend „Kundenseite“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen der Kundenseite werden nicht anerkannt, es sei denn, die Anbieterin stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

  1. Buchung und Vertragsschluss

(1) Die Kundenseite kann die Teilnahme an einer Veranstaltung für sich selbst oder für Dritte buchen. Wenn die Kundenseite die Teilnahme im eigenen Namen für einen Dritten bucht, kommt der Vertrag nur zwischen der Kundenseite und der Anbieterin zusammen. Eigene Ansprüche des Dritten scheiden insoweit aus.

(2) Die Anbieterin stellt der Kundenseite vor der Buchung über www.korasani.com detaillierte Informationen zur Veranstaltung, insb. zu Leistungsumfang, Preis, Buchungsfrist zur Verfügung. Soweit Bestimmungen in der Informationserteilung von denen der vorliegenden AGB abweichen, gelten erstere.

(3) Die Buchung wird über die Internetverkaufsplattform „elopage“ vermittelt. Auf der individuellen „elopage“- Seite der Anbieterin stellt die Anbieterin ihre Veranstaltungen jeweils ein und gibt insoweit ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages gegenüber der Kundenseite ab. Die Kundenseite nimmt das Angebot an, indem sie auf der „elopage“-Seite ihre persönlichen Daten zur Anmeldung hinterlässt und den angegebenen Buchungspreis über das elopage-Zahlungskonto der Anbieterin via VISA und Mastercard bzw. Sofortüberweisung anweist. Der Vertrag zwischen der Anbieterin und der Kundenseite über die Teilnahme an der Veranstaltung kommt dadurch zustande, dass die Anbieterin die Buchung der Kundenseite in Text- oder Schriftform bestätigt.

(4) Die Höhe des Teilnahmeentgelts ergibt sich aus der Veranstaltungsbeschreibung auf www.korasani.com sowie auf der „elopage“-Seite der Anbieterin. Werden die Entgelte als netto bezeichnet, kommt die gesetzliche Umsatzsteuer hinzu, die auf der entsprechenden Rechnung gesondert ausgewiesen wird und mit dem jeweiligen Entgelt zu entrichten ist.

(5) Die Anbieterin setzt für alle Veranstaltungen eine Mindest- und Maximalteilnehmerzahl fest. Liegen der Anbieterin mehr Buchungen als Plätze vor, entscheidet die Anbieterin nach dem Prinzip „first come, first served“.

  1. Umfang der Veranstaltungen

(1) Der Umfang sowie Inhalt der jeweiligen Veranstaltungen ergeben sich aus den Beschreibungen auf www.korasani.com. Die jeweiligen Inhalte finden ausschließlich online statt. Insoweit wird vorab ein entsprechender Zugangslink versendet. Die Kundenseite stellt vorab die technische Infrastruktur für die Teilnahme sicher, um die Übertragungsqualität zu gewährleisten. Für technische Probleme auf Kundenseite ist die Anbieterin nicht verantwortlich. Alle Module werden aufgenommen und die Aufnahme im Anschluss an die Kundenseite als Zugangslink versendet.

(2) Alle Veranstaltungen bilden eine Einheit. Die damit verbundene Vorbereitung wird im Vorfeld erbracht und stellt bereits einen erheblichen Arbeitsanteil dar, den die Kundenseite mit der Teilnahme an der Veranstaltung vergütet. Beendet die Kundenseite die Veranstaltungsteilnahme, bleibt wegen der Einheit von Vorbereitung und aller Veranstaltungsteile sowie wegen fehlender Nachrückmöglichkeit das gesamte Vergütungsentgelt geschuldet. Dies auch deshalb, weil alle Veranstaltungen der Anbieterin auf eine feste Anzahl von Personen konzipiert sind und während des bereits laufenden und in sich abgeschlossenen Veranstaltungsprozesses keine neuen Kunden eintreten können. Bei vorzeitiger Teilnahmebeendigung der Veranstaltung durch die Kundenseite liegt es im Ermessen der Anbieterin, die Kundenseite auf ein anderes Programm umzubuchen. Ein Anspruch auf Umbuchung besteht nicht.

  1. Teilnahmebedingungen und Gesundheitszustand

Die Anbieterin führt weder medizinische noch psychologische Behandlung noch Therapien durch. Sie gibt ausdrücklich kein Heilversprechen ab und übernimmt auch keine Haftung für bestimmte Erfolge des Programms, da diese von der individuellen körperlichen und mentalen Mitarbeit abhängen. Die Veranstaltungen dienen lediglich der Unterstützung des gesundheitlichen Wohlbefindens. Die Inhalte der Veranstaltungen werden dabei auf eigenes Risiko verwendet.

Die Veranstaltungen sollen eine medizinische oder psychologische Behandlung nicht ersetzen. Bei Fragen zu der eigenen Gesundheit sollte immer ein Arzt oder eine andere Fachkraft des Gesundheitswesens konsolidiert werden. Das gilt insbesondere für die Wechselwirkung etwaiger Medikamente, die die Kundenseite einnimmt, mit den Heilpflanzentees, die im Rahmen der Veranstaltungen konsumiert werden.

Die Dienste oder Produkte, die über die Anbieterin zur Verfügung gestellt werden, sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Mit Nutzung wird das Einverständnis bekundet die Dienste und Produkte verantwortungsbewusst zu nutzen. Sie sollten nicht während der Autofahrt, der Bedienung von schweren Maschinen oder andere Aufgaben ausgeführt oder konsumiert werden, da sie Aufmerksamkeit und Konzentration erfordern und zu Entspannungszuständen sowie emotionalen Reaktionen führen können.

Zweifelsfälle wird die Kundenseite vor Beginn der Veranstaltung mit der Anbieterin klären. Die Anbieterin ist berechtigt, bei Vorliegen medizinischer oder psychologischer Bedenken die Teilnahme von der Vorlage eines aktuellen ärztlichen Attests abhängig zu machen; die Kosten eines solchen ärztlichen Attestes hat die Kundenseite zu tragen. Sollten im Laufe der Veranstaltung Beschwerden mit Krankheitswert auftreten, ist die Kundenseite aufgefordert, sich in ärztliche Behandlung zu begeben.

  1. Stornierungen der Kundenseite

Bei Stornierungen der Kundenseite, die früher als einen Monat vor dem Veranstaltungstermin bei der Anbieterin eingehen, stellt die Anbieterin der Kundenseite einen Betrag in Höhe von 50% des Teilnahmeentgelts als Stornoentgelt in Rechnung. Bei Stornierungen der Kundenseite, die nach diesem Zeitpunkt eingehen, oder bei Nichterscheinen stellt die Anbieterin einen Betrag in Höhe von 100 % des Teilnahmeentgelts als Stornoentgelt in Rechnung. Der Kundenseite ist jeweils der Nachweis gestattet, dass der Anbieterin kein Schaden entstanden ist.

  1. Änderungsrechte

(1) Die Anbieterin ist berechtigt, die Veranstaltung, die Veranstaltungsinhalte oder die -zeiten zu ändern. Zumutbare Änderungen der Veranstaltung berechtigen die Kundenseite nicht zur Minderung oder zum Rücktritt vom Vertrag.

(2) Die Anbieterin behält sich vor, die Veranstaltung aus triftigen Gründen abzusagen, z.B. aus dringenden organisatorischen Gründen, Krankheit der Anbieterin, behördlichen Anordnungen oder höherer Gewalt wie eine Pandemielage. Gleiches gilt, wenn die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, oder aus Krankheitsgründen bzw. Gründen, die nicht von der Anbieterin zu vertreten sind. Die Mindestteilnehmerzahl variiert und kann, sofern nicht explizit ausgewiesen, erfragt werden. Sollte einer der Fälle eintreten, wird der Ausfall von der Anbieterin unverzüglich angezeigt. Bereits gezahlte Veranstaltungsentgelte werden in diesem Fall vollständig zurückerstattet. Wegen des Ausfalls kann kein Schadenersatz verlangt werden.

  1. Urheberrechte

Die Kundenseite akzeptiert die ausschließlichen Urheberrechte der Anbieterin am gesamten Inhalt der jeweiligen Veranstaltung und verpflichtet sich, diesen nicht widerrechtlich zu vervielfältigen, zu veröffentlichen oder anderweitig an Dritte weiterzugeben. Die Geltendmachung etwaiger Schadenersatzansprüche behält sich die Anbieterin vor.

  1. Persönlichkeitsrechte

Die Kundenseite willigt mit ihrer Teilnahme an der Veranstaltung darin ein, dass die Anbieterin während der Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen von ihr erstellen und diese auf alle bekannten und unbekannten Nutzungsarten unbeschränkt und unentgeltlich verwerten darf, soweit dies auf den Geschäftsbetrieb der Anbieterin bezogen bleibt. Die Einwilligung ist räumlich und zeitlich nicht beschränkt.

  1. Haftung

(1) Die Anbieterin und ihre gesetzlichen Vertreter sowie sonstigen Erfüllungsgehilfen haften nur für solche Schäden, die der Kundenseite durch grob fahrlässiges bzw. vorsätzliches Verhalten entstanden sind. Außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von der Anbieterin, ihren gesetzlichen Vertretern, oder sonstigen Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Anbieterin für alle Schäden außerdem je Schadensereignis auf die Summe des Teilnahmeentgelts beschränkt.

(2) Die Anbieterin haftet nicht für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Veranstaltungsunterlagen.

(3) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Die Anbieterin haftet insoweit nicht für die ununterbrochene Verfügbarkeit der Website und der dort angebotenen Leistungen.

(4) Sämtliche genannten Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten nicht für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz, bei Vorsatz, bei arglistigem Verschweigen von Mängeln und für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

  1. Datenschutz

Zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung und soweit die Anbieterin zur Erhebung personenbezogenen Daten gesetzlich verpflichtet ist, z. B. zur Einhaltung von Vorhaltefristen gegenüber dem Finanzamt, werden für die Dauer der Vertragsbeziehung Name und Anschrift sowie Email-Adresse und Telefonnummer der Kundenseite gemäß den Bestimmungen der DSGVO vom 25.05.2018 gespeichert und genutzt.
Die Anbieterin speichert die personenbezogenen Daten jedoch, solange sie gesetzlich dazu verpflichtet ist, bspw. aufgrund von Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen noch nicht abgelaufener potenzieller Rechtsansprüche. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur mit der Einwilligung (freiwillig) der Kundenseite. Die vollständige Datenschutzerklärung findet sich unter: https://www.korasani.com/impressum-datenschutz/

  1. Widerrufsbelehrung und Musterwiderrufserklärung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Susanne Abbassian Korasani, Kremmener Str. 8A, 10435 Berlin, hello@korasani.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Sie können für den Widerruf folgendes Muster-Widerrufsformular verwenden:

An
Susanne Abbassian Korasani
Kremmener Str. 8A   
10435 Berlin

Hiermit widerrufe ich den von mir mit Buchung vom ……………….. und Bestätigung von Susanne Abbassian Korasani vom …………….. abgeschlossenen Vertrag über die Teilnahme am Programm ……………………….          
Name des Verbrauchers       
Anschrift des Verbrauchers  
Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier)

  1. Ausschluss des Widerrufsrechts

Bucht die Kundenseite eine Veranstaltung, die innerhalb der Widerrufsfrist beginnt, so verlangt er damit, dass die Anbieterin während der Widerrufsfrist beginnt, die Dienstleistungen zu erbringen. Widerruft die Kundenseite den Vertrag in diesem Fall, hat sie der Anbieterin einen angemessenen Betrag zu zahlen. Angemessen ist ein Betrag, der dem Anteil der Dienstleistungen entspricht, die die Anbieterin bis zum Zeitpunkt des Zugangs der Widerrufserklärung bereits erbracht hat, wobei der Gesamtumfang der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen zu berücksichtigen ist.

  1. Schlussbestimmungen

(1) Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform und müssen als solche ausdrücklich gekennzeichnet sein. Gleiches gilt auch für den Verzicht auf das Schriftformerfordernis oder Änderungen des Schriftformerfordernisses.

(2) Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtstand für Streitigkeiten mit Kaufleuten und Erfüllungsort ist Berlin.

(3) Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Verträgen mit Unternehmern zunächst außergerichtlich zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform findet sich hier: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ Die Anbieterin ist weder bereit noch verpflichtet dazu, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

(4) Sollten einzelne Regelungen nichtig oder unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der AGB im Übrigen nicht berührt.

Stand: März 2022